Diesen Freitag möchten wir gerne einen Einsatz für die Werkfeuerwehr einfügen! Hast du eine gute Idee für einen Einsatz? Dann schreib sie in die Kommentare!
48 Antworten auf „Einsatz für die Werkfeuerwehr“
Kommentare sind geschlossen.
Alles rund um das Leitstellenspiel
Diesen Freitag möchten wir gerne einen Einsatz für die Werkfeuerwehr einfügen! Hast du eine gute Idee für einen Einsatz? Dann schreib sie in die Kommentare!
Kommentare sind geschlossen.
Menschenrettung aus eingestürzten Bergwerk
Größerer Gefahrgutunfall wäre super
sehr allgemein, da fidne ich den Vorschlag von DonEscobar88 und Jugg66 besser!
Druckbehälter explodiert
Am besten einen Einsatz wo LF’s hin müssen und die werkfeuerwehr nachalamiert werde muss
Eingestürtztest Wohnhaus für THW und Werkfeuerwehr
„Maschine in Flammen“ oder „Heißgelaufene Maschine“, ich denke an einen Einsatz in einer Dresdener Großdruckerei vor einigen Jahren:
https://www.dnn.de/Dresden/Polizeiticker/Grossbrand-bei-Dresdner-Druckerei-90-Feuerwehrleute-rueckten-an
Chlorgasunfall mit MANV1
Ein Werkfeuerwehreinsatz im Rahmen von TUIS Stufe 3, z.B. bei einem Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon.
Flüssigkeit tropft aus Container
Gefahrguteinsatz oder Fehlalarm
„Explosion im Keller eines Lagerhauses“
Eigentlich hat ja fast jede Firma ein Lager, somit ist es für Real spieler somit auch gut einsetzbar.
Brand in Säurebecken Sie ThyssenKrupp Nirosta Krefeld
Gefahrgutgebinde von LKW gefallen bzw mit Gabelstapler beschädigt
*Rohr droht zu bersten.
*Gasflamme aus Pipeline
*Automatischer Werksnotruf
Lagertanks in Flammen in einem Großen Chemiebetrieb
Tach!
Bezüglich Werkfeuerwehreinsatz hätte ich den Vorschlag eines Einsatzes bei der Schott AG Mainz.
Angenommenes Szenario:
„Industriebrand: Übergelaufene Glas-Schmelze“
Schmelzen hier Glas (Arbeite bei Schott, ich weiß Bescheid?), angenommen die Wanne läuft nach Tech.Defekt über, Vollbrand des Gebäudes, mehrere Verletzte. THW ebenfalls als tech. Unterstützung mit dabei!
Finde ich gut, kann ja auch übergelaufene (Metall) Schmelze sein.
Unfall im AKW
Brennendes Kohleflöz
Brennende Flugzeugturbine
Brennende Turbine gibt es doch schon?!
Stimmt hast recht 😀
Hydraulikpresse explodiert
Großalarm der Werkfeuerwehr und Ortsverbände des THW sowie der Feuerwehr, mehrere Personen vermisst und verletzt.
Ich kann hier nur mein Vorschlag wiederholen …
Interessant ist immer ein Überaschungspaket – will sagen, dass ein möglicher wirklich komplexer Großeinsatz mit einer harmlosen Erstmeldung beginnt.
Ich komme aus der Chemiebranche daher ruhig mal erst eine harmlose Rohrbruchmeldung Ethylen. Es kommt zu einer tatsächlichen Undichtigkeit gefolgt dann auch von einer Explosion in einer Synthesegasanlage. Hier werden schnell auch mal 80 Personen mit Atemwegsreizungen zu versorgen sein. Gerne 5-8 RTH für die Schwerverletzten. Angrenzende Wohngebiete könnte teilweise evakuiert werden – Hier sehe vielleicht 15 bis 20 FuStw. Ein oder zwei Hummeln gerne auch noch. 6-8 FwK, 20 bis 40 Fw etc. runden das ganze ab. Laufzeit des Einsatzes auch mal ruhig 20 Minuten.
Erlös dann auch mal >>20K ?
Als planbare Aktion das gleiche Paket nur dann als Übung mit ca 30% an Einsatzkräften. Auch hier ein Erlös von >>10K
Den finde ich sehr gut
Wohnhaus Explosion (Für Werkfeuerwehr, THW, SEG)
Einsturtz chemiepark
Brand eines Atomkraftwerkes
Meistens muss die Werksfeuerwehr auch bei Flughafen Einsätzen ausrücken daher vllt. was in diese Richtung
Brand in chemielabor
Person in Kamin gestürzt
Brand in Lüftungsanlage kann sich auch ausbreiten in Brand in Werkstatt oder Brand in Tischlerei
Hallo liebes Leitstellenspiel Team
Hätte da eine Vorschlag für einen Einsatz der Werkfeuerwehr.
Da ich bei Michelin arbeite, dort auch nebenberuflich bei der Werkfeuerwehr bin und unser Gefahrenpotential im Werk kenne, hätte ich folgenden Vorschlag:
„Brand Gefahrgutlager“
Benötigte Fahrzeuge:
20.000 L Wasser
12 LF
4 Rüstwagen
2 Schlauchwagen
1 GW-AS
1 GW-G
2 GW-Mess
2 Dekon-P
1 GW-ÖL
Evntl. 1 Fwk
3 ELW 1
1 ELW 2
1 ULF
4 TM oder DLK
1 GW Werkf.
1 Turbolöscher
4 Fustw
Bis zu 15 Verletzte
Evtl, noch THW mit Radlader, Kipper und Gkw
Hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Gruß Sebastian Becker
-Explodierte pipeline
-Überhitzter Reaktor
und könntest du Einsätze machen wo die TM 50 nach Alamiert werden muss
Schwefelsäurenaustritt
Explodierene Raffinerie
Gabelstapler in Gastank
Gießereibrand
Feuer in Industrielagerhalle
Brennende Industriemaschine
Da ich in einem WERK sitze würde ich sagen :
1. Kesselwagen entgleist mit Gefahrgut.
2. Rohrbrücke angefahren und austritt von Medium.
3. Im Hafen beim entladen eines Schiffes ein Container abgerissen und aufs Schiff gefallen.
4. Leitung gerissen im PHOSHOR Lager.
Hafengebiet; Schiff(Tanker) gegen Kaje; Ölabwehr mit mehreren Einsatzmittel, auch THW etc.
Säureaustritt bei Salzsäure(o.ä.) Hersteller.
Druckbehälter droht zu expoldieren
Kann gut ausgehen kann aber auch dann explodieren
Etwas mit Schiffen(Flüssigkeit läuft aus,brennt) oder Überschwemmungen durch z.B. den Rhein oder Hochwasser.
Vorschlag zum Einsatz Werksfeuerwehr: Brennendes Gastankschiff auf dem Rhein. Mögliche Erweiterung: Explosion
Kurtzschluss – Maschienen Brand
Personen Befreiung aus Aufzug,
E Fahrzeug( E Wagen;Stapler; PKW…) Brennt im Parkhaus,
Lüftungsbrannt auf Hallendach (min 5 DLK im Einsatz)
Halle verraucht ( Manv 10), Explosion im Forschungslabor ( Manv 15),
Aluminium Behälter umgefallen / Aluminium läuft aus,
Magnesium Druckguss Maschine brennt .
BMA mehrere Melder,
Person unter Stapler,
Umgestürzter Kran/ Bagger / Hubbühne …..
das sind Einsatzstichworte zu denen ich schon selbst Alarmiert habe oder mit gefahren bin.
Aufzug gibt es doch schon?!
Pallette fällt in eishalle herunter
Gute Idee