Hallo Zusammen, wie Ihr wisst, haben wir die Werkfeuerwehr bereits im Chemiepark integriert. Natürlich wollen wir dies auf andere Betriebe erweitern, so dass die Werkfeuerwehr an verschiedenen Standorten aktiv integriert werden kann. Dazu brauchen wir Eure Hilfe: Schreibt Eure Vorschläge und Ideen bis diesen Sonntag (19.8) in die Kommentare, in den Blog oder ins Forum. Sebastian wird dann am Montagmorgen Eure Ideen auswerten und dazu eine Umfrage erstellen. Dort könnt Ihr dann abstimmen. Wir danken Euch schon jetzt für Eure Mithilfe!
19 Antworten auf „Werkfeuerwehr – Erweitern!“
Kommentare sind geschlossen.
Stahlwerk
Lebensmittelbetrieb
Ölraffinerie
Papierfabrik (insbesondere Geldpapierfabrik)
Bahn-Werk (Herstellung o. Werkstatt)
Lebensmittelbetrieb
Hafen
Passend zu meinem Wohnort bei Wolfsburg: Automobilindustrie
Truck & bus – werk MAN z.b.
Bergbau ( Grubenwehr)
Hafen (Container und Passagierhafen)
Werft( Schiffswerft)
Stahlwerke (Voest Alpine zB hat sogar eine eigene Werksrettung
Ölraffinereien
Papierfabrieken
Industirparks
In Kunststoffverarbeitenden Betrieben
Werkfeuerwehr vom BMW & Porsche Werk
Sauerstoffwerk
Bei Stahlwerke Walzwerke
Erdöl Raffinerie
Halbleiterproduktion, hier wird sehr viel Chemie verarbeitet. Und es gibt viele Einsätze…
Kohlekraftwerke und Kohle Unter/Tagebaue
Deutsche Bahn wäre cool ???
Werkfeuerwehr wäre auch bei Medikamentenhersteller z.B. Bayer Schering
– BMW Werk
– Werk: Kunststoffteile für Fahrzeuge
– Werk: für Materialien und Energie (HZB)
– Raffinerie
– Tanklager
– Autofabrik
Forschungsanlagen (wie z.B. das Forschungszentrum in Jülich)
Dort betreiben sie Kernforschung und haben auch eine Werkfeuerwehr – da könnte man auch weitere Spezialfahrzeuge integrieren (in Bezug auf CBRN(E) usw.)
Gilt eine Betriebsfeuerwehr in grösseren Krankenhäusern auch? Ist in der Schweiz ab einer gewissen Grösse Pflicht
Papierfabrik fände ich klasse