Werkfeuerwehr – Einsätze

Hallo Leute, die Entwicklung bei der Werkfeuerwehr schreitet mit großen Schritten voran. Sebatian möchte dazu heute folgendes von Euch wissen: Welche Einsätze wünscht Ihr Euch? Wichtig: Bitte unbedingt den Fahrzeugbedarf und den Einsatzort angeben. Ein kleines Beispiel: Einsatz: „Höhenrettung an Fahrgeschäft“ Fahrzeugbedarf: TM 53, GW-Höhenrettung, ELW 1, LF, RW, Einsatzort: Freizeitpark-Fahrgeschäft. Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!

8 Antworten auf „Werkfeuerwehr – Einsätze“

  1. Ich würde eher solche Einsätze wie ausgetretenes Amonjak oder CO2 Löschanlage ausgelöst als Einsätze vorschlagen und Halt die dazu Gehörigen Fahrzeuge z.B. Löschgasanlage ausgelöst
    Bedarf ELW1, HLF, DLK, RW, GW-A, TLF, RTW und NEF

  2. Chemieunfall – 3 Verletzte

    3 Dekon-P, 2 RW, 1 ULF, 3 (T)LF, 3 RTW, 1 NEF

    Toxische Flüssigkeit ausgetreten

    1 Dekon-P, 1 RW, 1 ULF, 1 LF

    Starke Rauchentwicklung -> (Großbrand Maschienenanlage)

    2 LF -> ( 1 ELW 2, 5 LF, 3 ULF, 2 DLK, 1 RW zu 50% Anforderungwahrscheinlichkeit, mindestens 30 Feuerwehrleute)

  3. Magnesium-Brand in Werkshalle (Fertigungshalle) —-> Großfeuer in Fertigungshalle

    Fahrzeuge: 2xELW2 oder AB-Einsatzleitung, 3xELW, 10xLF oder TLF, 3xRW oder AB-Rüst,2xGW-AGToder AB-AGT, 2xGW-Mess oder AB-Mess, 2xGW-Gefahrgut oder AB-Gefahrgut, 2GW-Öl oder AB-ÖL, 6xRTW, 3xNEF oder NAW, 1xKdoW LNA, 5xFuStW

    (Bis zu 6 Verletzte, mindest. 85 Feuerwehrleute, Credits 5000 bis 7000)

  4. Einsatz: undichte Stoffleitung
    Fahrzeugbedarf: Spezial Fahrzeuge Werkfeuerwehr (TM, RW, (T)LF), 2LF, 2RW, GW-Gefahrgut, Dekon-P, GW-Messtechnik, 2ELW 1,
    Ort: Chemischer Betrieb o.ä.

    Einsatz: Ungewollte Reaktion im Tank
    Fahrzeugbedarf: Spezial Fahrzeuge Werkfeuerwehr, 6LF, 4RW, 2DLK, 2GW-G, 2Dekon-P, 3GW-Mess, 2ELW1, ELW2, 1GW-A, SW2000,
    Ort: Chemischer Betrieb o.ä.

  5. Schmelzkessel explodiert:
    im Eisenwerk
    1 ELW2
    2 ELW1
    2 TROTLF
    1 TMF 52
    5 LF/TLF/HLF
    2 RW
    1 GW A
    1 DLK
    1 AB Pulver
    BIS 5 VERLETZTE 60% NEF

    Person klemmt
    stahlverarbeitende Betriebe
    1 RW
    2 LF/TLF/HLF
    1 KRAN
    1 RTW
    1 NEF

    Brennt Kühlturm auf Dach
    Lebensmittel Betriebe
    1 TMF 52
    5 LF/TLF/HLF
    1 ELW2
    2 ELW1
    1 RW
    1 DLK
    1 GW A

    Kohle entzündet
    Tagebau
    4 TLF
    1 GTLF
    1 ELW3
    1 GW WASSER
    1 AB MULDE

  6. Feuer in Getreidesilo
    1 TMF 52
    1 DLK M60L
    2 AB Mulde
    1 ELW3
    2 ELW1
    6 LF/TLF/HLF
    1 GW WASSER
    1 GW A
    1 GTLF

    Feuer in Gefahrenbereich
    z.b. Lagerhalle mit Chemikalien
    3 ULF
    1 AB CO2
    1 RTW
    1 ELW2
    1 RW
    2 LF/TLF/HLF

  7. 1. Kessel Überhitz und würde dort 2x ULF 1x RW 1x ELW 1x LF oder TLF 1x GW-Mess

    2. Gefahrgut LKW Brennt neben Chemikalien Tank – (Kann zum Explodierten Chemikalien Tank werden)
    3x ULF, 2x RW, 2x ELW 1, 1x ELW 2, 5x LF oder TLF, 2x GW-Mess 1x GW-G,
    1x Dekon-P, 2x GW-A, 3x DLK, 2x GW-ÖL, 1x SW, 1x GRTW, 2x RTW, 1x NEF, 1x RTH, 6x FustW 1x AB-Co2, 1x TM

    Die Einsatzorte sind im Werk.
    Für den ersten Einsatz sollte man 2.500 Bekommen und beim zweiten 7000-9000 je nach dem ob sich der Einsatz erweitert.

Kommentare sind geschlossen.