Sebastian kommt nach seinem Urlaub so langsam wieder ans programmieren und hat sich als erste Fingerübung einen Featurewunsch angenommen, der immer wieder aufkommt:
Es ist jetzt möglich bei weiteralarmierten Fahrzeugen die Weiteralarmierung aufzulösen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Deswegen hier ein Beispiel: Ihr habt ein LF 20 bei einem Mülleimerbrand. Zusätzlich alarmiert ihr das gleiche Fahrzeuge zu einem Containerbrand. Bisher war es nicht möglich, die Alarmierung für den Containerbrand rückgängig zu machen. Ab sofort könnt ihr auch im Containerbrand auf „Rückalarmieren“ für das entsprechende Fahrzeug klicken und das Fahrzeug verbleibt beim Mülleimerbrand und fährt anschließend wieder in seine Wache.

Mega gut! Hab ich echt drauf gewartet.
Kann man bitte einen Abschleppdienst einbauen?
Bitte nicht, ein Abschleppdienst hat null mit einer Leitstelle zu tun!
Man muss den Abschleppdienst ja nicht nutzen.
Vorschlag:
Wenn es Fahrzeuge abzuschleppen gibt, dann kann man entweder ein Abschlepper schicken (für etwas Geld) oder ein Button anklicken, dass man dieses Fahrzeug nicht abschleppen möchte (Wie bei der Polizei mit den Häftlingen). Wenn mann keine „Abschlepperwache“ hat, dann kommen auch keine Fahrzeuge, die abgeschleppt werden müssen. Es soll auch keine Einsätze geben, wo man eine Abschleppwache unbedingt benötigt, außer Einsätze wo es aussschließlich ums abschleppen geht (z.B. Falschparker).
Passend hierzu mal die Frage: Wenn ich ein FZ weiteralarmiere, dann sehe ich ja nicht, ob das bei einem Einsatz ist, welcher schon „abgearbeitet“ wird oder ob das FZ noch bei einem Einsatz ist, welcher noch auf FZ wartet, die gerade in Anfahrt sind etc. Hier würde ich mir wünschen, wenn man beim Weiteralamieren noch einen Status bekommt, wann das FZ wieder frei wird…
Sehr gut, vielen Dank!
Ich finde das eine Gute Idee also ich würde das Machen