Kleiner Waldbrand

Juhu! Der erste Einsatz der tatsächlich das Wasserbedarfskonzept berücksichtig ist der kleine Waldbrand. Dieser Einsatz fordert an der Einsatzstelle 800 Liter Wasser an. Warum kommt das ganze erst für einen kleinen Einsatz? Ganz einfach: Wir wollen das ganze in ruhe mit euch testen und euer Feedback berücksichtigen. Wird das ganze für ALLE Einsätze kommen? Nein! Wasser wird nur angefordert werden, bei Einsätzen die kein/wenig Wasser über Hydranten haben.

2 Antworten auf „Kleiner Waldbrand“

  1. Hallo,
    die Umsetzung finde ich nahezu perfekt 🙂 .

    Darunter würde dann ja womöglich auch mancher Bauernhof auf dem Lande fallen. Blöd nur, dass manche ihre POIs leider ziemlich wahllos und unsinnig setzen, wie z.B. einen Bauernhof mitten in der Innenstadt von Dortmund, eine Landebahn im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld oder ein Terminal am Flugplatz in Hagen-Hof-Wahl, der nur über eine Graspiste verfügt und bei dem in der Regel maximal eine Cessna landet. Ausschließlich eigene POIs möchte ich nicht verwenden, da die allermeisten sehr sinnvoll sind. Aber praktisch wäre für irgendwann in der Zukunft, wenn man für das eigene Einsatzgebiet auch unsinnige POIs ausschließen, also ein Art Blacklist führen könnte.

    Grüße, Cunwad

  2. War eine sehr gute Idee.
    Ich hätte noch einen erweiternden Vorschlag, wenn noch mehr Einsätze dazu kommen… Wenn wie jetzt testweise der „Kleiner Waldbrand“ abgearbeitet ist und man wieder in Status 1 ist, dass dann auch der Tankinhalt aufgebraucht bzw. angebrochen ist und man nicht wieder vollen Tank hat.
    Das Einsatzmittel kann auch zwangsläufig in Status 6 gesetzt werden und man muss die nächst gelegene Wache anfahren um den Tank zufüllen, dabei könnte man auch die Durchflussmengen von üblichen Hydranten berücksichtigen und man warten muss.

Kommentare sind geschlossen.