Eure Einsatzideen

Das war mehr als Eindeutig: Ihr wollt einen großen Feuerwehr-Einsatz (vielleicht mit THW und Rettungsdienst Beteiligung?)! Bitte schreibt hier eure Einsatzidee rein!

52 Antworten auf „Eure Einsatzideen“

  1. Idee wäre z.B. Chlorgas Austritt in Freibad oder Schwimmbad oder Flachdachbrand nach Dacharbeiten

  2. Brand von Holzbahnschwellen (über 100000 stück) durch Brandstiftung mit Gasflasche! Feuerwehr groß Einsatz mit THW zur Unterstützung und Technische Hilfe beim Unschichten sowie RD absicherung und SEG zur versorgung!

    Einsatz so tatsächlich vorgekommen vor vielen Jahren

    1. Und vielleicht besteht da sogar die Möglichkeit KTW‘s zur Verlegung in andere Einrichtungen/Krankenhäuser zu nutzen. Dann bekommen die auch mal mehr Einsätze.

    2. Ups habe meinen Namen Falsch geschrieben hahaha 😉 Aber an dem Vorschlag ändert sich nichts . Gerne gekoppelt mit RD wie im Echten Leben. Also Ich würde folgende Fahrzeuge vor schlagen: 15-20 LF, 2 RW , 2 Schlauchwagen, 1 DLK, 2 ELW 1 , 1 ELW 2, 3 Fustw und um die 20 Patienten mit den Entsprechenden Mitteln. Ebenfalls 2 Bergungsgruppen des THWs

  3. Vielleicht ein Allrounder. THW, RD,FW und Wasserrettung zusammen?! Z.B. Mehrere Boote zusammen gestoßen(Budapest)

  4. Interessant ist immer ein Überaschungspaket – will sagen, dass ein möglicher wirklich komplexer Großeinsatz mit einer harmlosen Erstmeldung beginnt.
    Ich komme aus der Chemiebranche daher ruhig mal erst eine harmlose Rohrbruchmeldung Ethylen. Es kommt zu einer tatsächlichen Undichtigkeit gefolgt dann auch von einer Explosion in einer Synthesegasanlage. Hier werden schnell auch mal 80 Personen mit Atemwegsreizungen zu versorgen sein. Gerne 5-8 RTH für die Schwerverletzten. Angrenzende Wohngebiete könnte teilweise evakuiert werden – Hier sehe vielleicht 15 bis 20 FuStw. Ein oder zwei Hummeln gerne auch noch. 6-8 FwK, 20 bis 40 Fw etc. runden das ganze ab. Laufzeit des Einsatzes auch mal ruhig 20 Minuten.
    Erlös dann auch mal >>20K 🙂

    Als planbare Aktion das gleiche Paket nur dann als Übung mit ca 30% an Einsatzkräften. Auch hier ein Erlös von >>10K

    1. idee ist geil. Bin auch dafür. Aber nicht ab einer bestimmten Wachenanzahl sondern bitte algemein. Egal wie weit man ist. schon ab der ersten Feuerwehr wache

  5. Brennt Altstadt (oder was auch immer) nach Detonation (einer Weltkriegsbombe). Als einzelner Einsatz, und als Erhöhung nach z.B. „Bagger hat Bombe beschädigt“. Wir haben zwar keinen Kampfmittelräumdienst, aber nen ELW plus die Pol und das THW können das auch ?Man muss halt in der Lage leben.

    Analog zu Gefahrgut LKW -> GasEx, auch in der Häufigkeit.

  6. Mehrere bewohnte Häuser brennen: Fachwerk und/oder Altstadt. Da können THW und RD natürlich mit.

  7. Mal wieder ein Einsatz im ABC (CBNR) Bereich, wobei ich hier mehr auf den A-Bereich (RN Bereich) gelegt hätte. Dies kommt ja zum Glück nicht häufig vor, hätte aber im Ernstfall richtig Potential für die Einsatzkräfte.

    Wenn man mal die FwDV 500 und die AAO‘s der Leitstellen so betrachtet, kann, man da schon im Kleinen ziemlich was alarmieren, wie z. B.:

    -Strahlerfund am Flughafen in der Gepäckabfertigung
    -Erhöhte Messwerte an den Landes Messstationen
    -Brandmelder in Radiologie (Praxis oder KH)

    Für den mittleren Einsatzbereich

    -VU mit radiologisch- medizinischem Material auf der Bundesstraße oder BAB
    -Brand in radiologischer Praxis
    -Kastortransport (zwar kein Fw Einsatz, aber denkbar als Planbarer Einsatz)
    -Zwischenfall in einem Störfallbetrieb (Kernkraftwerk)
    -Zwischenfall bei einem Kastortransport
    -Unfall in einem Atommüllzwischenlager
    -Radon Gasaustritt im Keller

    Und natürlich für den ganz großen Bereich

    -Brand im Atomkraftwerk
    -Explosion im Atomkraftwerk
    -Terroranschlag mit einer DirtyBomb (passiert hoffentlich NIE!!!!!!!!!!)

    Bei der Einsatzdauer stimme ich meinen Vorkommentatoren zu, dass der Einsatz leicht mal über 20min dauern darf, aber dafür auch die Entlohnung höher sein darf.

    Bei näheren fragen einfach eine pn

  8. Bin für einen Terroranachlag, das gibt es ja immer öfters, und man kann viele Hilfswerke rein packen, hier ein konkretes Beispiel: detonierte Bombe in U-Bahn, dafür würde ich folgendes anfordern:

    Polizei:
    12 FuStW
    2FüKw
    2SEK-MTF
    6SEK-ZF
    2Polizeihubschrauber
    Rettungsdienst:
    Mögliche verletzte :
    100
    Transportwahrscheinlichkeit:
    80%
    NEF Anforderungswahrscheinlichkeit:
    65%
    RTH Anforderungswahrscheinlichkeit:
    20%
    Ich finde dafür sollten mehrere chirugien benötigt werden

    THW würde ich auch anfordern mit ca 15 Fahrzeugen (ich kann die nicht auswendig nennen, sry)

    Feuerwehr:
    1ELW 2
    3ELW 1
    25 LF’s
    4 DLK’s
    5RW’s
    2GW Atemschutz
    2FW Kräne
    1SW

    Das ist mal so mein Vorschlag

  9. BRAND DER AUSSENDÄMMUNG – HOCHHAUS

    Ich habe gestern im WDR leider bei Quarks & Co. sehen müssen, wie gefährlich diese Dämmstoffe sind und wie leichtsinnig unsere zuständigen Behörden mit den Zulassungen dieser Baustoffen umgehen. Dass die DIN-NORM in diesem Fall ein Witz ist und wie gerade die Feuerwehr-Verbände versuchen die Gefährlichekeit auch den Verantwortlichen klar zu machen.

    Der HOCHHAUS-BRAND in Kensington kann sich AUCH IN DEUTSCHLAND leider wiederholen.

    Ähnliche Einsätze könnten dann auch für verschiedene Bauobjekte generiert werden, wie:

    – MEHRFAMILIEN-HAUS
    – EINFAMILIEN-HAUS
    – BAUMARKT
    – DÄMMSTOFFLAGER
    – usw.

  10. Sind dynamische Einsatzlagen geplant?!
    So könnte sich ja auch ein Feuerwehrmann verletzen oder ein weiterer PKW in die Einsatzstelle fahren oder bewusstloser Rettungstaucher oder das Feuer sich weiter ausbreiten?!

  11. Nur Feuerwehr und Polizei

    Aber nicht ab einer bestimmten anzahl von Wachen sondern für alle. egal wie weit man ist und ob neu angefangen oder nicht!

  12. Unfall eines Transporters mit Radioaktivem Material.

    Möglich wäre „Brand eines Castor-Transporter, nach Angriff durch vermummte“.

    Transport auf Schiene oder halt LKW…

    Alarmierung am Anfang ganz harmlos, wie: LKW- Brand oder halt tatsächlich Zugbrand, bzw. rauchentwicklung durch Zug oder auslaufende Betriebsstoffe…

  13. Wie wäre es mit dem Einsatz: Moorbrand auf Truppenübungsplatz? Ganz in Anlehnung an die Ereignisse in letzter Vergangenheit Großeinsatz der Feuerwehr mit reichlich Löschwasserbedarf, mehreren AB-Schlauch etc und Unterstützung durch das THW.

  14. Wie wäre es mit einem Größern VU oder Brand bei dem das THW die Einsatzstelle ausleuchten muss.

  15. So ein richtig großen Waldbrand wie neulich bei Jüterbog wo 800 Hektar Wald in Flammen standen

  16. Ich wäre für Feuer auf flugzeugträger und vielleicht als leitstellen Einsatz Castrotransport

    1. Flugzeugträger ist ein wenig weit hergeholt .. vielleicht reichen aber erst einmal Einsätze bei der Binnenschifffahrt. Warentransport sowie Kreuzfahrten (siehe Donau / Rhein) wären wirklich interessant. Dann natürlich mit erheblichen Aufwänden an ‚Wasser‘ Einheiten.
      Art der Einsätze von Verletzten, Öl Lecks bis hin zu Zusammenstösse. Sollte als POI nur zu verknüpfen sein.

  17. Wie wäre es mit einem Folgeeinsatz extra für das THW . Nach einem autounfall ist ein Gebäuide einstuzgefäghhrdet.

  18. Verkehrsstau bei IKEA
    Raubüberfall bei IKEA
    Sprengstoffanschlag bei IKEA
    Rauchmelder bei IKEA
    Grossküchenbrand bei IKEA

    Ja, ich mag IKEA. Und ein Einsatz dort wäre durchaus realistisch, alle oben genannten Beispiele sind im realen Leben schon mehrfach vorgefallen.

Kommentare sind geschlossen.